Aktuelles aus dem myODAV-Projekt.

Updates aus dem myODAV-Projekt. 

Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich verschiedene Basisfunktionen wie die neue Schnell- oder Globalsuche sowie 15 Softwareapplikationen in der Konzeptions- oder Umsetzungsphase der vierten ODAV-Softwaregeneration "myODAV".

Erste myODAV-Grundfunktionalitäten wurden mit der Version myODAV 1.4 bereits in die Bestandsanwendungen integriert. Verschiedene ODAV3-Anwendungen wie z.B. die Handwerksrolle, das KIS und der Beitrag verfügen nun über eine überarbeitete Schnellsuche, die auf dem neuen, performanten myODAV-Index für Betriebsdaten basiert. Eine Dokumentation finden Sie unter unseren Releasenotes für die Version myODAV 1.4. 

Mit Umsetzung dieser Entwicklungsmaßnahmen sollen regelmäßig Mehrwerte durch neue myODAV-Features für die Anwender erlebbar werden. Durch die frühzeitige, laufende Nutzung neuer myODAV-Funktionen soll insbesondere später ein sehr nahtloser Übergang auf die neuen myODAV-Softwaremodule ermöglicht werden.

Update - Key User Meetings:

Am 14.09.2022 fand ein Key User Meeting zum Account-Management-System statt. Alle Informationen zum Termin sowie weiteren angesetzten Key User Meetings finden Sie im Forum für ODAV Digitalisierungsmodule und dem Bereich "myODAV". 

Im 4. Quartal 2022 ist zusätzlich ein Key User Meeting für die Vertragsverwaltung geplant. Dabei wird der aktuelle Entwicklungsstand präsentiert, der im Anschluss daran unmittelbar durch die Key User getestet werden kann. Auch für die Beitragsplanung, das Prüfungswesen und das Account-Management-System sind weitere Key User Meetings bis zum Jahresende 2022 geplant oder bereits terminlich angesetzt. Ergänzende Informationen zum Key User Prozess finden Sie in unserem ODAV Forum für Kundeninformationen.

Der Rollout unseres neuen myODAV-Frameworks wird kontinuierlich weitergeführt: Zum Ende des dritten Quartals konnte das 38. Kammer-Umstellungsprojekt erfolgreich abgeschlossen werden. Alle Informationen zu den durchgeführten und geplanten Projekten finden Sie in dem zugehörigen Blog-Beitrag im work2gether-Forum für IT-Verantwortliche.