Am Donnerstag, den 26. April 2018, erwartete 12 Mädchen im Alter zwischen elf und 17 Jahren in unserem Unternehmen ein interessanter Einblick in die IT-Arbeitswelt.
Der Mädchen-Zukunftstag ermöglicht Schülerinnen, frei vom Geschlechterklischee, verschiedenste handwerkliche und technische Berufswelten kennen zu lernen und sich mit möglichen Berufsbildern auseinanderzusetzen.
Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Vorstand, Herr Karl Zollner, erhielten die jungen Damen eine Führung durch die verschiedenen Abteilungen.
Nicolas Hofmeister, Auszubildender aus dem Rechenzentrum, und Manuel Karl, studierender Mediendesign-Praktikant aus dem Marketing, verschafften den Mädchen spannende Einblicke in die Vielfältigkeit der IT-Berufswelt und erste Erfahrungswerte über das Arbeiten in den einzelnen Sparten.
Am Nachmittag wurde es dann ernst: Die Mädchen konnten mit unserer Softwareentwicklerin, Olga Fessik, mittels spezieller 360-Grad-Kamera Bilder aufnehmen und daraus eine virtuelle Tour erstellen, bevor sie, mit VR-Brillen ausgestattet, die selbst entwickelte Tour testen durften.
Anschließend erhielten die Schülerinnen von unserer Kollegin, Petra Gratzl, einen Crashkurs in Sachen Homepage-Entwicklung. Die neu gewonnenen Kenntnisse konnten die Mädchen dann auch gleich bei der Erstellung einer eigenen Homepage testen und ausprobieren.
Für eine Vielzahl der Mädchen war es die erste Programmiererfahrung und wie die Interviews zeigen, wohl nicht die letzte! Laut abschließender Umfrage können sich acht der Mädchen auch für die Zukunft die Arbeit in einem IT-Unternehmen vorstellen. Der Girls'Day in der ODAV AG war somit ein voller Erfolg.
In der praktischen Gruppenarbeit lernten die Mädchen wie man eine Homepage entwickelt. |
Bei der Führung erhielten die Mädchen Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche. |