Der ODAV-Befragungsserver.

Befragungsserver.

Mit dem Befragungsserver der ODAV AG können entsprechende System-Benutzer einfach und bequem zwei Services abdecken: Zum einen ermöglicht das Tool, Teilnehmer nach erfolgter Schulung unkompliziert zu befragen; zum anderen können mit der Anwendung die regelmäßigen Konjunkturumfragen im Bereich ausgewählter Handwerksbetriebe vorgenommen werden.

Teilnehmerbefragung

Mit der Befragungssoftware der ODAV können Teilnehmerbefragungen erstellt und durchgeführt werden. Die Software ist in die ODAV-Module "Fortbildung", "Meisterschule" und "ÜLÜ" integriert.

Insgesamt können in gewohnter Programmumgebung die Umfragen in drei verschiedenen Varianten angelegt werden: Als klassiche Druckausgabe auf Papierfragebogen, als Online-Umfrage oder als Hybrid-Modell. Bei Veranstaltungen von längerer Zeitdauer wie beispielsweise der Meistervorbereitung, können auch Mehrfach-Befragungen pro Veranstaltung angelegt werden. Die Online-Version bietet darüber hinaus dem Ersteller einer Befragungsaktion die Möglichkeit, festzulegen, inwieweit die Umfrage einmalig (TAN-Verfahren) oder mehrfach (losungsbasierend) bearbeitet werden kann. Das Schließen von Umfragen kann entweder gezielt durch einen zuständigen Sachberarbeiter erfolgen oder automatisiert vorgenommen werden.

Ihre Vorteile:

  • Auswahl von drei Durchführungsvarianten (Papier, Online, Hybrid)
  • Nutzung des Tools im gewohnten Arbeitsumfeld
  • Automatische Verarbeitung der Umfrageergebnisse:
    • Online-Umfragen: Unmittelbar IT-basierte Auswertung
    • Papier-Umfrage: Zwischenschritt Einscannen
  • Schnell-Analyse der Ergebnisse via Ampel-System
    • Anhand vorher festgelegter Qualitätsrichtlinien können Gewichtung und Stellenwert einzelner Fragen festgelegt werden
  • Ergebnisse sofort als PDF- oder CSV-Dateien verfügbar
  • Ablage der Reports bzw. der CSV-Dateien im DMS d.3

Im März dieses Jahres wurde ein neues Online-Template bereitgestellt. Ergänzend dazu können die Teilnehmer über einen QR-Code an den Umfragen teilnehmen.

Weitere Informationen zu Teilnehmerbefragungen finden Sie im work2gether im Kundenforum Bildung.

Konjunkturbefragung

Für Ihre halbjährliche Konjunkturbefragung der in der Handwerksrolle eingetragenen Handwerksbetriebe bietet der Befragungsserver ebenfalls eine unkomplizierte Lösung: Er dient als Generierungs- und Auswertungstool für Papier-Fragebögen zur Konjunkturumfrage bzw. als Eingabemaske für alle Nutzer, die online an der Konjunkturbefragung teilnehmen. Dazu sind auf den Papierbögen sowohl ein Link als auch ein QR-Code abgedruckt. 

Nach Anstoß und Datenlieferung erzeugt das Programm Papierfragebögen, die durch die ODAV konzipiert, gestaltet und mit Platzhaltern wie Betriebsanschrift und -Nummer, Absenderadresse, TAN etc. befüllt werden. Mit einer eindeutigen Codierung der Fragebögen wird sichergestellt, dass diese unverwechselbar sind. Nach Fertigstellung und Druck der Bögen, werden diese von der ODAV im Auftrag der Handwerkskammern an die Handwerksbetriebe per Post verschickt. 
Am Ende der Konjunkturumfrage werden die ausgefüllten Fragebögen in den Handwerkskammern oder in der ODAV eingescannt und von der Software ausgelesen und verarbeitet. Diese Ergebnisse werden zusammen mit den Ergebnissen der Online-Teilnehmer in einer Datei gespeichert und zur Auswertung direkt aus der Handwerksrolle abgerufen.

Ihre Vorteile:

  • Mit dem Umfragetool ersparen sich die Handwerkskammern den Datenexport in fremde Systeme sowie eine manuelle Auswertung, da die übermittelten Daten seitens der ODAV aus der Handwerksrolle direkt an den ZDH im gewünschten Datenformat geliefert werden.
  • Betriebe, die bereits an der vorherigen Befragung teilgenommen haben, erhalten den Status "teilgenommen". Diese werden in einem Pool gesammelt, um bei der nächsten Konjunkturumfrage wieder aufgenommen werden können.
  • Neben dem klassischen Umfragebogen können die Handwerkskammern auch ZDH-Sonderumfragebögen verschicken, auf denen die Betriebsdaten ebenfalls bereits bei der Erstellung in der ODAV aufgedruckt werden.

Für das Jahr 2022 ist eine Erweiterung der Konjunkturbefragung geplant: Die Betriebe legen in der Handwerksrolle fest, ob sie weiterhin postalisch an der Umfrage teilnehmen oder auf die Zusendung der Befragung per E-Mail umsteigen möchten. Unternehmen, die sich für die Online-Lösung entscheiden, erhalten eine E-Mail mit einem Link, der sie zur Teilnahme berechtigt. Mit der digitalen Lösung werden Kosten und Ressourcen geschont. Über die Verfügbarkeit dieser Erweiterung werden Sie informiert, sobald diese einsatzbereit ist. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Ansprechpartner Christian Greisinger des ODAV-Kundenservice gerne zur Verfügung.



Kontaktpersonen

Michael Bittner

Ihr Kontakt zu folgenden Themen:

  • Befragungsserver
  • Broschürenerstellung
  • Fortbildung
  • Meisterbonus
  • Meisterschule
  • Schnittstellen
  • Terminplaner

Christian Greisinger

In allen Phasen unserer Projekte:

Wir sind für Sie erreichbar. Egal ob telefonisch, persönlich oder online.

Melden Sie sich jederzeit bei unseren kompetenten Ansprechpartnern!