Die digitale Steuerung von Prozessen und die darauf aufbauenden Möglichkeiten zur Automatisierung von Vorgängen sind einer der wichtigsten Wegbereiter für Ihre digitale Transformation.
Vor diesem Hintergrund etablierte sich das ODAV-Vorgangsbearbeitungssystem (kurz VBS) bereits bei vielen Handwerkskammern als effiziente Ergänzung der unterschiedlichen Fachbereiche und Verwaltungsapplikationen und ist aus dem Arbeitsalltag nicht mehr weg zu denken.
Im Rahmen des ODAV-VBS können Vorgänge durch definierte Auslöser in den Fachapplikationen angestoßen und durch so genannte Steuerungs-Events davon abhängige Datenänderungen automatisiert durchgeführt werden.
Die Funktionsbibliothek dieser Steuerungs-Events wird kontinuierlich ausgebaut.
So gehen auch mit der Version 6.12 der ODAV-Verwaltungsanwendungen zahlreiche Funktionserweiterungen in den einzelnen Fachbereichen einher.
Ein Auszug der neuen Steuerungs- und Automatisierungsfunktionen:
- Handwerksrolle: Änderungsmöglichkeit des Status einer Filiale sowie des Rollenkennzeichen eines Betriebs
- WISUM: Eintrag eines Prüfungsendes und Aktualisierung des Status eines Prüflings
Übrigens: Vorgänge und digitale Prozesse, die das Eingreifen von Personen (z.B. in Freigabe-Situationen benötigen), sind ab sofort auch mobil steuerbar. Hier erfahren Sie mehr über den Geräte-unabhängigen Zugriff auf Vorgänge und Dokumente per ODAV-Smartbox.