Interview mit dem neuen Geschäftsbereichsleiter des ODAV-Rechenzentrums.
Interview mit dem neuen Geschäftsbereichsleiter des ODAV-Rechenzentrums.
Im Mai 2022 übernahm Stefan Kappl die Leitung im ODAV-Rechenzentrum, nachdem sein Vorgänger Oliver Mühlbauer sich nach sechs Jahren im Hause ODAV für eine neue berufliche Herausforderung entschieden hatte.
Im Interview teilt Herr Kappl detailreiche Einblicke seiner bisherigen beruflichen Laufbahn mit Ihnen.
Seine Karriere im IT-Bereich startete Stefan Kappl bei der Bundeswehr
"Nach meinem Abitur im Jahr 2006 wurde ich als Wehrpflichtiger zum Wehrdienst bei der Bundeswehr einberufen. Dabei bot sich mir die Gelegenheit, in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit zu wechseln und in diesem Zuge mich sowohl zum Offizier der Luftwaffe ausbilden zu lassen als auch Elektro- und Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg zu studieren. Nach Abschluss des Master of Science wechselte ich 2011 als Leiter einer IT-Unterstützung nach Roth zum Luftwaffenausbildungsregiment. Hier war ich unter anderem als IT-Verantwortlicher und IT-Sicherheitsbeauftragter für die Versorgung von vier nachgelagerten Dienststellen (in Strausberg, Germersheim, Roth und Mengen) sowie des Regiments selbst verantwortlich."
Während dieser Zeit arbeitete Stefan Kappl an bedeutenden Projekten mit
"Nach der Strukturreform des ehemaligen Verteidigungsministers zu Guttenberg wurden das Regiment sowie drei der vier unterstellten Dienststellen aufgelöst. Entsprechend galt es, sämtliche betroffenen IT-Versorgungen und Services zurückzubauen. Des Weiteren durfte ich bei der Umstrukturierung des verbleibenden Verbandes konzeptionell unterstützen. Im Anschluss daran wurde ich 2013 im Logistikbataillon 461 in Walldürn als Leiter der dortigen IT-Abteilung eingesetzt. Hier war ich als IT-Verantwortlicher sowie IT-Sicherheitsbeauftragter für den IT-Betrieb von der grundlegenden Bürokommunikation über Waffen- und Führungsinformationssysteme bis hin zur Versorgung im multinationalen Einsatz verantwortlich. Ferner wirkte ich auch hier an der konzeptionellen Neuausrichtung des Verbandes mit."
Es folgt der Wechsel in die Privatwirtschaft
"Nachdem für mich eine Verlängerung des 12-jährigen Dienstverhältnisses aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kam, begann ich 2016 ein Fernstudium im Bereich Management an der FernUniversität in Hagen, welches ich ein Jahr nach meinem Ausscheiden aus der Bundeswehr im Jahr 2019 als Master of Science abschloss.
Nach meiner Elternzeit wurde ich 2020 Projektleiter für Elektro-, Nachrichten- und Sicherheitstechnik bei einem Ingenieurbüro in Regensburg. Als solcher begleitete ich diverse Maßnahmen der BMW Group am Standort München, unter anderem den Neubau eines Karosseriebaus in Verbindung mit dem Rückbau dreier vormaliger Lackiergebäude sowie die Neustrukturierung des Design-Bereichs im Forschungs- und Innovationszentrum.
Anfang dieses Jahres ereilte mich dann der "Ruf" der ODAV AG, in welcher ich nun seit Anfang Mai das Rechenzentrum leiten darf."
Stefan Kappl hat sich hohe Ambitionen und Ziele für seine Arbeit im ODAV-Rechenzentrum gesteckt
"Als Teammitglied des Rechenzentrums gilt es einerseits den bereits hohen Standard dieses Geschäftsbereichs zu erhalten und darüber hinaus - insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen u.a. durch das Projekt "myODAV" - die Weichen zu stellen, um auch zukünftig unsere Services weiter verbessern zu können."
Dabei unterstützt ihn insbesondere seine intrinsische Motivation und Erfahrungswerte aus der Vergangenheit
"Grundsätzlich freue ich mich auf ein kollegiales und offenes Miteinander bei einem mittelständigen IT-Dienstleister. Die geografische Nähe zu meinem Lebensmittelpunkt in Straubing ist ein weiterer wichtiger Aspekt.
Wie man meinem Werdegang entnehmen kann, sind mir Umstrukturierungen sowie die damit einhergehenden konzeptionellen Auswirkungen und Handlungsfelder nicht fremd. Des Weiteren kann ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen als IT-Verantwortlicher die Belange und Anforderungen unserer Kunden an das Rechenzentrum sicherlich gut nachempfinden."
Seine Freizeit genießt Stefan Kappl gerne outdoor
"Als Ausgleich zur hauptsächlichen Bürotätigkeit mache ich mir gerne an etwas älteren Fahrzeugen eines bayerischen Automobilbauers die Hände schmutzig, um diese wieder in einen bestmöglichen Zustand zu versetzen. So oft es die Zeit zulässt, verbringe ich darüber hinaus gerne Zeit zusammen mit meiner Familie und Freunden in der Natur. Hier bewege ich mich gern zu Fuß, auf dem Fahrrad und auf Skiern. Überdacht trifft man mich meist nur in der Boulderhalle an."
Herr Kappl steht Ihnen gerne für alle Fragen zum Betrieb unseres ODAV-Rechenzentrums unter genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
- Name: Stefan Kappl
- Geburtsort: Deggendorf
- Geburtstag: 02.04.1987
- Familie: Verheiratet, 1 Tochter
Kontaktpersonen
Stefan Kappl
In allen Phasen unserer Projekte:
Wir sind für Sie erreichbar. Egal ob telefonisch, persönlich oder online.
Melden Sie sich jederzeit bei unseren kompetenten Ansprechpartnern!