ODAV AG unterstützt den Straubinger Inklusionskindergarten Christkönig.

ODAV AG unterstützt den Straubinger Inklusionskindergarten Christkönig.

Die Digitalisierung hält heutzutage nahezu in alle Lebensbereiche Einzug: In der beruflichen Umgebung sind Laptops und Internet-Zugänge seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Im Bildungsbereich, der vornehmlich darauf ausgerichtet ist, Kinder und Jugendliche auf die Arbeitswelt vorzubereiten, ist die Beschaffung einer entsprechenden IT-Infrastruktur oftmals erschwerter finanzieller Bedingungen unterlegen.  

Dem Inklusions-Kindergarten Christkönig in Straubing steht für den digitalen Ausbau ihrer Einrichtung vom Träger „Kirchenstiftung Christkönig“, vertreten durch Herrn Pfarrer Dr. Dr. Emeka V. Ndukaihe, ein finanzieller Grundstock zur Verfügung. Alexander Kutzi, Lebensgefährte der stellvertretenden Leiterin des Kindergartens, Mitarbeiter der ODAV AG und in seiner Freizeit seines Zeichens gleichsam der technische Administrator benannter Kindergarteneinrichtung, stieß bei der aktuellen Situationsdarstellung des Kindergartens und der Frage nach möglicher Unterstützung für dessen digitale Bedarfe auf großes Verständnis bei der ODAV-Geschäftsleitung.

Vorstandsvorsitzender Karl Zollner sicherte spontan die logistische Unterstützung seines Hauses bei der Beschaffung erforderlicher Notebooks und eine ergänzende Geldspende in Höhe von 500 Euro zu. „Es freut mich sehr, wenn unsere Mitarbeiter in deren Freizeit bei sozialen Einrichtungen und Projekten derart engagiert handeln. Zudem können wir mit unserer Spendenaktion auch die regionalen IT-Nachwuchskräfte von morgen fördern“.

Die mobilen Gerätschaften sollen zukünftig eingesetzt werden, um Kindern Anschauungsmaterial zur Vermittlung pädagogischer Inhalte über den Weg geeigneter Bild- und Audiodateien bereitzustellen. Dieses Vorgehen ist insbesondere für nicht-deutschsprachige Kinder oder Kinder mit Sehstörungen und ähnlichen Handicaps von enormer Bedeutung. Bestehende Verwaltungsabläufe des Kindergartens werden durch den Aus- und Aufbau der digitalen Kommunikation mit Eltern und Kooperationspartnern deutlich vereinfacht und beschleunigt.