Ein Rückblick auf die diesjährige Veranstaltung
Sie haben Interesse an einem unserer Produkte oder möchten einfach mehr über uns erfahren?
Treten Sie mit uns in Kontakt!
mehr erfahren...Am Mittwoch, den 1. Juni 2022, fand im Rahmen eines virtuellen Ganztages-Meetings der diesjährige Reflexionsworkshop für die IT-Verantwortlichen der Handwerkskammern statt. In Summe nahmen rund 60 Kammervertreter an diesem Online-Termin teil.
Nach der offiziellen Begrüßung und Informationen zu aktuellen organisatorischen und personellen Veränderungen durch Vorstandsmitglied Armin Höllinger, lag der Fokus am Vormittag insbesondere auf dem myODAV-Projekt. Im Zuge dessen wurde den Teilnehmern der aktuelle Stand sowie weitere Entwicklungen und der überarbeitete Zeitplan vorgestellt. Im Anschluss folgte eine offene Frage- und Austauschrunde.
Der Nachmittag startete mit Fachthemen aus dem ODAV-Rechenzentrum, die von unserem RZ-Geschäftsbereichsleiter Stefan Kappl vorgestellt wurden. Dabei ging er auf aktuelle Themen zur Infrastruktur, IT-Sicherheit und Systemstabilität ein. Im Anschluss präsentierte Robert Schwaiger Kennzahlen aus dem Bereich "Serviceabläufe". Dabei nahm er Bezug auf den Fokus der vergangenen Monate und gab einen Ausblick auf weitere geplante Verbesserungen.
Während des letzten Tagesordnungspunkts stellten die Kammervertreter Andreas Stumm, HKW Niederbayern-Oberpfalz, und Horst Starke, HWK für Mittelfranken, aktuelle Themen aus dem Anwenderforum vor. Diese wurden im Vorfeld der Veranstaltung ohne Beteiligung von ODAV-Vertretern erörtert.
Die Präsentationsunterlagen sowie den Link zur Videoaufzeichnung des Termins finden Sie im Kundenforum für IT-Verantwortliche im work2gether. Wir bedanken uns für eine rege Teilnahme und den konstruktiven Austausch mit den Kammervertretern.