Veranstaltungsrückblick aus Q3 und Q4 2021.

Veranstaltungsrückblick. 

Überblick über die Veranstaltungen des zweiten Halbjahres 2021. 

Workshop Onlinebörsen.

Im Rahmen des Online-Workshops "Zukunft der Online-Börsen" kamen am 22. September rund 80 Kundenvertreter mit dem Beratungskollegen unseres Hauses, Herrn Christian Bemmerl, virtuell zusammen. Ziel war es, den Teilnehmern der deutschen Handwerkskammern das Portfolio sämtlicher Onlinebörsen und Apps vorzustellen. 

Es gab Übereinstimmung darüber, dass Onlineplattformen und Apps zukünftig eine immer größere Bedeutung haben und damit Erweiterungen im Bereich der Services unabdingbar sein werden. In den fachlichen Ausführungen verwies Herr Bemmerl beispielhaft auf externe Plattformen, die bereits ein erweitertes Serviceangebot im Bereich der Stellenvermittlung bieten. Für die ODAV-Onlineplattformen und Handwerkskammer-Apps könnten diese Erweiterungen in einem nächsten Schritt ebenfalls sinnvoll erscheinen.

Die Idee, bei zukünftigen Entwicklungen mehr auf Standardisierung zu setzen, stieß bei den Kunden auf großen Anklang. Außerdem zeigte sich im Rahmen des gemeinsamen Austausches, dass die Onlineplattformen sehr vielschichtig genutzt werden und Anwender dahingehend aus den verschiedensten Fachbereichen kommen. Für die Fortführung des Dialogs soll zukünftig gelten, alle Benutzergruppen gleichermaßen einzubeziehen.

Weitere Informationen zu dem Workshop und Präsentationsmaterialien finden Sie im work2gether im Kundenforum der Verwaltungssuite.  



Jahrestagung der IT-Verantwortlichen 2021.

Mit rund 40 Kundenvertretern aus insgesamt 33 Handwerkskammern fand von Montag, den 27.09. bis Mittwoch, 29.09., die jährliche Fachtagung für IT-Verantwortliche in Dresden statt. Nachdem die Veranstaltung im Jahr zuvor aufgrund der Pandemie rein digital abgehalten werden musste, freuten sich sowohl unsere Tagungsteilnehmer als auch anwesende ODAV-Kollegen sehr über das erste persönliche Zusammentreffen nach einer Zeitspanne von fast zwei Jahren.

Neben dem persönlichen Austausch im Teilnehmerkreis standen an den drei Veranstaltungstagen der aktuelle myODAV-Status, die Fokusbereiche des ODAV-Rechenzentrums, die Umsetzungen zum Onlinezugangsgesetz, das Facelift der Handwerkskammer-Webseiten sowie die Neuerungen in den Serviceabläufen und der Kundenkommunikation auf der Tagesordnung. Neben den ODAV-eigenen Vorträgen berichteten auch Herr König von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und Herr Lopez, virtuell zugeschaltet aus der Handwerkskammer für München und Oberbayern, über Projekte und aktuelle Umsetzungen in Zusammenarbeit mit der ODAV.

Präsentationsunterlagen und weitere Informationen zur Tagung sind im work2gether im Bereich IT-Verantwortliche hinterlegt. 



Workshop xRechnung.

Im Rahmen des Online-Workshops "xRechnung" trafen sich am Dienstag, den 12. Oktober 2021, virtuell knapp 75 Teilnehmer der deutschen Handwerkskammerlandschaft, Kollegen des ODAV-Kooperationspartners d.velop sowie ein fachlicher Vertreter der Fa. efacto, um sich über das Thema "Ein- und Ausgang von xRechnungen" gemeinsam auszutauschen und entsprechende Entwicklungs- bzw. Konzeptionsstände zu erörtern.

Zunächst wurde das Thema „Eingang von xRechnungen mit d.velop“ thematisiert. Dabei wurde in einer Livepräsentation der Weg einer Rechnung vom Eingang (d.velop) bis zur Verbuchung in der Kammer-Buchhaltung aufgezeigt und ein Überblick über die Funktionen des "d3-smartinvoice" gegeben.

Im zweiten Tagesordnungspunkt stellte sich die Firma "efacto" als möglicher neuer Partner im Bereich "eRechnung" vor. Ferner wurde ein Konzept einer integrierten Lösung zur Versendung von xRechnungen vorgestellt und die Vorteile einer derartigen Praxis ausführlich erläutert.

 Weiterführende Materialien sind im Forum der Finanzverantwortlichen abrufbar.



Beitragstalks.

Nachdem bereits im Mai dieses Jahres der erste Beitragstalk der Softwaresuite "Finanzen - Beitrag & Gebühren" stattfand und bei den Teilnehmern auf sehr positives Echo stieß, wurde dieses Format um zwei zusätzliche Herbst-Termine erweitert. Über 40 Teilnehmer der bundesdeutschen Handwerkskammern kamen dazu mit dem Team-Leiter des oben genannten Fachbereichs, Herrn Obermeier zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und gemeinsam Vorschläge zu diskutieren und evaluieren. 

Während der beiden knapp 75-minütigen Online-Meetings brachten die Vertreter der Kammern Anregungen und Vorschläge zu Ergänzungen und Optimierungen der Softwareanwendungen vor, abgestimmt auf die praxisorientierten Bedürfnisse der Anwender. Insgesamt wurden fünf konkrete Themenpunkte aufgenommen, die in die Entwicklungsabteilung der ODAV gegeben und zum Teil bereits fertig gestellt wurden. 

Im work2gether Kundenforum Finanzmodule finden Sie die Aufzeichnungen des Beitragstalks von Oktober und November. Bei Fragen steht Ihnen Herr Ralf Obermeier gerne zur Verfügung. 



Planungen für 2022.

Für das kommende Jahr sind bereits einige Veranstaltungen vorläufig terminiert. 

  • Reflexionsworkshop: Frühjahr 2022
  • Fachtagung für Internet-Verantwortliche: KW 25 2022
  • Fachtagung für IT-Verantwortliche: KW 39 2022

Aufgrund des unvorhersehbaren Verlaufs der Corona-Pandemie ist es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich, Ihnen Auskunft über die Form der Durchführung der einzelnen Termine - in Präsenz oder virtuell - zu geben. Die entsprechenden Rahmenbedingungen werden rechtzeitig über die Kommunikationsplattform work2gether bereitgestellt bzw. per E-Mail mitgeteilt. Auf diesem Weg erhalten Sie auch Informationen über weitere Veranstaltungen, die im Laufe des nächsten Jahres durchgeführt werden. 



Kontaktpersonen

Michael Schmid

Ihr Kontakt zu folgenden Themen:

  • Anlagenbuchhaltung
  • Buchhaltung
  • Kostenrechnung
  • Vertragsverwaltung
  • Warenwirtschaft

Ralf Obermeier

In allen Phasen unserer Projekte:

Wir sind für Sie erreichbar. Egal ob telefonisch, persönlich oder online.

Melden Sie sich jederzeit bei unseren kompetenten Ansprechpartnern!