Events aus Q2/2021.
Fachtagung für Verantwortliche der Beitragsverwaltung.
Ende April fand die diesjährige Beitragstagung statt. Dabei kamen rund 80 Teilnehmer aus 37 Handwerkskammern virtuell mit unserem Berater Ralf Obermeier und seinem Team zusammen. Im Rahmen des zweitägigen Events wurden den Kunden einige neue Funktionen und Upgrades verschiedener Applikationen wie beispielsweise der myODAV-Beitragsverwaltung, des Output-Managements oder des neue Berechnungstools vorgestellt.
Am zweiten Tag fand eine Diskussionsrunde statt, in der die Teilnehmer Ihre Anliegen äußern sowie Feedback geben konnten. In diesem Zusammenhang kristallisierte sich schnell heraus, dass allen Kundenvertretern insbesondere der gemeinsame Dialog wichtig ist. Dies berücksichtigend, wurde wenige Wochen später ein zusätzlicher Austauschtermin mit der spezifischen Kundengruppe angeboten und durchgeführt.
Bei Interesse finden Sie die Aufzeichnung beider Tage im work2gether-Forum "Finanzmodule".
IT-Tagung für die Hauptgeschäftsführung der Handwerkskammern.
Am 18. Mai kamen im Rahmen einer Informatik-Tagung für Hauptgeschäftsführerinnen und Hauptgeschäftsführer aus 25 Handwerkskammern in einem virtuellen Meeting zusammen. Unter dem Veranstaltungstitel „IT-STRATEGIE.UPDATE.KOMPAKT“ wurde der Fokus auf die gegenwärtigen Entwicklungen im myODAV-Projekt und Herausforderungen des Onlinezugangsgesetzes gelegt.
Nach der Begrüßung und informellen Einleitung durch Herrn Zollner, stellte Herr Schwaiger die grundsätzliche Bedeutung, Philosophie und insbesondere die Mehrwerte des myODAV-Projektes für Handwerkskammer-Systemanwender heraus.
Im Anschluss daran erläuterte Frau Urmann das Verfahren zu Einbindung der Anwender von Handwerkskammern. Über diese Vorgehensweise stellt die ODAV AG sicher, dass neu entstehende Software-Applikationen stets praxisnah entwickelt werden können.
Herr Höllinger gab im Rahmen der Veranstaltung den anwesenden Tagungsteilnehmern einen Überblick über den aktuellen Projektstand: 14 Kammern wurden bereits auf die myODAV Technologie umgestellt. Der Planungsstand zum Ende des Jahres 2021 umfasst 30 Kammerorganisationen. Das Themenfeld "myODAV" wurde mit gemeinsamen Blick auf die myODAV-Roadmap und nächstfolgend geplante Software-Releases abgeschlossen.
Herr Huber brachte die anwesend Tagungsteilnehmer aus Sicht des Hauses ODAV auf den aktuellsten Umstellungsstand in Bezug auf das geltende Onlinezugangsgesetz (OZG). Mit der ODAV-Software „Kundenportal“ sind Handwerkskammern bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt für die neuen gesetzlichen Anforderungen gerüstet und können ihre erforderlichen Services digital abwickeln. Weitere Informationen zum Kundenportal finden Sie in diesem Newsletter im Artikel „Das Kundenportal und seine Vorteile für das Onlinezugangsgesetz“.
Insgesamt stieß die Veranstaltung auf große Zustimmung, sodass bereits für diesen Herbst ein Folgetermin in Planung ist.
Fachtagung für Internet-Verantwortliche 2021.
Im Rahmen der diesjährigen Fachtagung für Internet-Verantwortliche kamen Anfang Juni rund 85 Kunden aus 34 Handwerkskammern und weiteren Institutionen virtuell mit dem Berater-Team der Softwaresuite Marketing und Kommunikation zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und zukünftige, auf Kundenwünschen basierende Änderungen zu informieren.
Während des dreistündigen Livestreams gab das Team von Herrn Huber den Projektstatus zum Werbeportal bekannt und ging auf neue Features der Anwendungen myODAV-CMS und Newsletter ein. Zudem stellten zwei Kollegen spezifischer Beraterteams Neuerungen vor: Frau Manger aus dem Beratungsbereich "Bildung" erläuterte die Kurssuche bzw. Kursbuchung und das Wegeleitsystem. Aus dem Beratungsteam "Digitalisierung und Prozesse" beantwortete Herr Müller Fragen zum Kundenportal und veranschaulichte mittels einer Livepräsentation den Formulargenerator. Nach seinem abschließenden Vortrag zum Thema Facelift, kündigte Herr Huber zum 29. Juni einen Folgetermin der Tagung an, in dem Fragen und Anliegen von Kunden an das Team herangetragen werden sollten. Eine weitere Terminankündigung zum Thema der Inxmail-Migration betraf ein Webinar am 22. Juni, das zwischenzeitlich von Herrn Lutz durchgeführt wurde.
Um den engen Dialog mit den Kammern aufrecht erhalten zu können, sind zukünftig weitere Termine geplant.
Für alle Interessierten wurde die Aufzeichnung der Internet-Fachtagung auch im work2gether im Forum „Marketing & Kommunikation“ bereitgestellt.
Kontaktpersonen
Ralf Obermeier
In allen Phasen unserer Projekte:
Wir sind für Sie erreichbar. Egal ob telefonisch, persönlich oder online.
Melden Sie sich jederzeit bei unseren kompetenten Ansprechpartnern!
Armin Höllinger
In allen Phasen unserer Projekte:
Wir sind für Sie erreichbar. Egal ob telefonisch, persönlich oder online.
Melden Sie sich jederzeit bei unseren kompetenten Ansprechpartnern!
Jonas Huber
Ihr Kontakt zu folgenden Themen:- Beratung / Vertrieb (Stv. Leitung Geschäftsbereich)